sammelbestellungen
Sammelbestellung mit CH-Produkten direkt ab Hof und einem Restposten von 4 Paletten Süssmost vom Projekt Baumglück
Wir starten eine Sammelbestellung mit verschiedenen CH-Produkten direkt ab Hof und einem Restposten von 4 Paletten mit 12er-Packungen 0.5 Liter Süssmostflaschen vom Projekt Baumglück vom Jurapark im Aargau.
Die Produkte kommen von unterschiedlichen Projekten und Betrieben, die alle auf uns zugekommen sind und uns gefragt haben, ob wir sie dabei unterstützen können, ihre Produkte abzusetzen.
Von Guido und Marlen hatten wir Demeter-Naturweine in unserer Lebensmittelkooperative der rampe5. Nun keltern sie leider keinen Wein mehr, machen aber aus einem Teil der Reben noch besten Demeter-Traubensaft. Die Trauben stammen aus ihrem Weinbau, der eine sehr hohe Artenvielfalt ausmacht.
Vom Kollektiv-Hof Waldheim gibt es Bio-Süssmost im 5 Liter Bag-in-Box. Unter den rund 100 Hochstammbäumen des Obstgartens haben sie viele alte Sorten. Ökologische Elemente machen ihn zu einem wertvollen Biotop für diverse Pflanzen und Tiere. Bei der Bewirtschaftung verzichten sie dabei komplett auf Spritzmittel wie Kupfer oder Schwefel.
Augustin Frei presst aus biologischen high oelic Sonnenblumenkernen ein kaltgepresstes unfiltriertes Sonnenblumenöl, welches für für die warme und kalte Küche gut geeigneten ist und durch das schonende Verfahren viele wertvolle Inhaltsstoffe hat.
Das Projekt Baumglück vom Jurapark im Aargau hat einen Restbestand von 4 Paletten mit 0.5 Liter Süssmostflaschen, die sie dringen abverkaufen möchten. Es handelt sich um Obst aus dem Parkperimeter, das niemand mehr ab- oder auflesen mag. Nun wird dies gemeinsam mit Menschen mit Handicap sowie Geflüchteten gesammelt und in lokalen Mostereien verarbeitet. Die knorrigen, alten Hochstämmer bekommen dank dem Projekt wieder eine Daseinsberechtigung. So wird eine Lebensraum erhalten, der sehr wichtig für die Biodiversität.
Möchtest du die unterschiedlichen Projekte und Höfe unterstützen und deinen Vorrat an Traubensaft, Süssmost und Sonnenblumenöl aufstocken?
Dann bestell sehr gerne einige der Produkte oder spende Soli-Süssmost an Essen für Alle.
Das Bestellfenster ist bis am Sonntag, 11. Mai 2025 offen.
Die Vorbestellung ist verbindlich und die Abholung findet am 16. Mai 2025 von 15-19 Uhr und am 17. Mai von 11-18 Uhr in der rampe5 (Gartenhofstrasse 27) in Zürich statt.
Die Produkte bezahlst du bei der Abholung. Dies ist mit Bargeld, Twint, einer Maestro-, Visa- oder Mastercard möglich.
Danke für deine Bestellung.
Mehr zum Traubensaft von Biolenz
Von Marlen und Guido von Biolenz gibt es roten und weissen Traubensaft im 5 Liter Bag in Box. 40 Jahre lange kelterte Guido Lenz, gemeinsam mit Marlen Karen natürliche Weine. Beide sind Pionier*innen und Forscher*innen. Dabei verfolgten sie stets das Ziel, eine möglichst grosse Artenvielfalt im Ökosystem Weingarten zu erreichen. Durch die hohe Zahl verschiedener Arten aus Flora und Fauna sollen Nützlinge begünstigt werden. Es wurden ästhetische und ökologische Alternativen für eine wertvolle Kulturlandschaft entwickelt und verwirklicht. Das Keltern des Weines haben sie nun abgegeben, sie machen aber noch einen sehr guten Traubensaft, welchen wir euch anbieten können.
https://www.biolenz.ch/pages/about-us
Mehr zum Süssmost vom Kollektiv-Hof Waldheim
Der kollektiv organisierte Hof Waldheim im Thurgau baut Gemüse, Obst und Kräuter an. Dabei legen auch sie viel Wert auf Ökologie – der gesunde Boden steht bei ihnen im Zentrum. Unter den rund 100 Hochstammbäumen des Obstgartens haben sie viele alte Sorten. Ökologische Elemente machen ihn zu einem wertvollen Biotop für diverse Pflanzen und Tiere. Bei der Bewirtschaftung verzichten sie dabei komplett auf Spritzmittel wie Kupfer oder Schwefel.
Mehr zum High Oelic Sonnenblumenöl und Gemüse-Mix
Mit biologischen Sonnenblumenkernen vom Biohof Unterdrof presst Augustin ein wunderbares, kaltegepresstes und ungefiltertes Sonnenblumenöl. Diese kann für die kalte und warme Küche verwendet werden.
Um Foodwaste zu verhindern, verwertet er ausserdem Gemüsereste vom Biohof Unterdorf und Eggenwil. Daraus ergibt sich ein toller Gemüemix aus Karotten, Brennnesseln, Fenchel, Bärlauch, Bockshornklee, Sellerie, Stangensellerie, Peterliwurzel, Wirz, Kabis, Knoblauch und Zwiebeln. Dieser ist ideal als Zugabe für Suppen, Saucen, Reis, Fleisch- und Fischgerichte.
Mehr zum Projekt Baumglück
Hochstammbäume prägen das Landschaftsbild des Aargauer Juras und sind wertvolle Lebensräume für Fledermäuse und Steinkauze. In den letzten Jahrzehnten nahm der Baumbestand jedoch kontinuierlich ab – auch wegen des grossen Arbeitsaufwands.
Hochstamm-Obstbäume sind als Lebensräume für Fledermäuse und Steinkäuze wertvoll und gehören zum Schweizer Landschaftsbild. Aber die knorrigen, hohen Bäume bedeuten viel Arbeit bei der Ernte. Viele werden gar nicht geerntet. Deshalb setzt der Jurapark Aargau auf das Projekt «Baumglück».
Der Jurapark Aargau, die sozialen Stiftungen FARO und MBF sowie die Kontaktgruppe Asyl Frick steuern diesem Trend mit lokal produziertem Süssmost entgegen und verwerten Äpfel von Hochstammbäumen. Obst aus dem Parkperimeter, das niemand mehr ab- oder auflesen mag, wird gemeinsam mit Menschen mit Handicap sowie Geflüchteten gesammelt und in lokalen Mostereien verarbeitet. Die knorrigen, alten Hochstämmer bekommen dank dem Projekt wieder eine Daseinsberechtigung. Zahlreiche tierische und pflanzliche Bewohnerinnen der Hochstammbäume profitieren vom Lebensraum.
https://jurapark-aargau.ch/baumgl%C3%BCck
https://www.srf.ch/news/schweiz/schweizer-naturpaerke-baumglueck-fuer-alle-aargauer-projekt-rettet-hochstamm-obstbaeume