sammelbestellungen

5 Tonnen Bio-Frühkartoffeln für die Kuh! - abgeschlossen

 
 
 

Wir erhielten vor kurzem eine Anfrage vom Biohof Adam in Oberdorf. Sie haben 5 Tonnen Frühkartoffeln für den Grosshandel angebaut, welche ihnen nun nicht abgenommen werden.


Der Grund sind kleine Löcher von Drahtwürmern und andere etwas grössere Löcher von Erdschnaken. Im Grosshandel bedeutet dies, dass die Kartoffeln als Futtermittel eingestuft werden und für nur 3 Rappen pro Kilo verkauft werden können. Die Kartoffeln sind jedoch geschmacklich einwandfrei und auch die Lagerfähigkeit ist nicht eingeschränkt. Sie würden es schade finden, die Bio-Kartoffeln, die sie mit Liebe gehegt und gepflegt haben, mit einem finanziellen Verlust ihren Kühen verfüttern zu müssen. Denn schliesslich handelt es sich um ein hochwertiges Lebensmittel.

Dem stimmen wir vollkommen zu und möchten mit einer Sammelbestellung mithelfen, die 5 Tonnen bio-Frühkartoffeln an die Menschen zu bringen!

Hilfst du mit dem Biohof Adam die 5 Tonnen bio-Frühkartoffeln abzunehmen?

  • Bio-Frühkartoffeln der Sorte “Lady Christl” in 5kg Säcken

  • Preis für 5kg 15 fr (Solisack 10.75 fr)

  • Die Abholung ist am 26. und 27. August

Dann bestell hier einen 5kg Sack für 15 Franken oder spende einen für 10.25fr an “Essen für Alle”!

In unserem aktuellen System können es sich nicht alle Menschen leisten, faire Preise für ökologisch produzierte Lebensmittel zu zahlen. Wir möchten wenigsten ein bisschen Solidarität ermöglichen und gegen dieses gewaltsame System einstehen. Deswegen kannst du auch einen Solisack Frühkartoffeln bestellen, welche wir an das Projekt “Essen für Alle” geben. Dafür zahlst du nur unseren Einkaufspreis und wir als grassrooted verdienen kein Geld (keine Marge) an diesen Bestellungen.

Die Vorbestellung ist verbindlich und die Abholung findet an der Ausstellungsstrasse 21 in Zürich statt. Die Abholung ist am 26. August und 27. August. Die Kartoffeln bezahlst du bei der Abholung. Dies ist mit Bargeld, Twint, einer Maestro-, Visa- oder Mastercard möglich (PostFinance nicht möglich!).

Anbau der Bio-Frühkartoffeln:

Jonas und sein Vater und ich bewirtschaften zusammen mit 2-3 Mitarbeiter*innen einen gemischten Bio-Betrieb mit Ackerbau, Gemüsebau, Obstbau, Legehennen und Mutterkühen.

Als sie im März ihre Frühkartoffeln setzten, dachten sie nicht, dass sie diese am Ende nicht in den Grosshandel verkaufen könnten. Denn auf dem Feld wurden schon lange keine Kartoffeln mehr angebaut, eine gute Voraussetzung für eine Pflanzung. So herrscht ein kleiner Krankheitsdruck und es sind wenige Schädlinge und Unkraut vorhanden. Die Kartoffeln gediehen auch super und schauten den ganzen Frühling und Frühsommer super aus. Doch der Grossverteiler konnte die Kartoffeln, obwohl sie erntereif waren, für längere Zeit nicht abnehmen. Bei der späten Ernte sahen sie, dass einige Kartoffeln kleine Löcher von Drahtwürmern aufwiesen und andere etwas grössere Löcher von Erdschnaken, die sich durch die ungewollt lange Zeit der Kartoffeln im Boden ausbreiten konnten.

Geschmack und Verwendung:

Die Sorte der Bio-Frühkartoffeln ist “Lady Christl”, eine sehr frühe, gelbfleischige und vorwiegend festkochende Sorte. Sie ist dank der schön ovalen bis länglichen Form, der hellen, glatten Schale und dem guten Geschmack super zum Essen!

Die Lagerfähigkeit ist nicht so gut, wie bei anderen Sorten. Ungekühlt solltet ihr sie innerhalb der nächsten 3 Wochen verbrauchen. Ungewaschen und kühl und dunkel gelagert, sollten sie aber noch bis Ende Jahr lagerbar sein.


Hier seht ihr, wie die Kartoffeln von aussen und aufgeschnitten aussehen: