sammelbestellungen
Sammelbestellung mit bestem Olivenöl von TEIKEI Olive aus Griechenland
Wir machen erneut eine Olivenöl-Sammelbestellung mit Olivenöl aus Griechenland vom Projekt TEIKEI Olive.
TEIKEI Olive bringt Olivenöl von Kleinbäuer*innen in Griechenland direkt zu Olivenölliebhaber*innen in Europa. Ihre Mission ist, zukunftsfähiges Olivenöl zu produzieren. Inspiriert durch die «Solidarische Landwirtschaft» gestalten sie eine transeuropäische Partner*innenschaft, die gemeinschaftsgetragen und auf Augenhöhe wirtschaftet.
Dies bedeutet, dass die Partner*innen in Griechenland Sicherheit in der Planung bekommen, da die Abnahme frühzeitig gesichert und finanziert wird. Die Beziehungen zu den TEIKEI Bäuer*innen sind langfristig und nicht nur für einen Erntezyklus. Mit der Genossenschaft grassrooted sind wir Mitglied bei ihrem Modell und nehmen ihnen in diesem Jahr wieder die gleiche Menge des Olivenöls ab, wie schon im letzten Frühjahr. Zu Bestellen gibt es das »Zeus’ Liebling« Olivenöl im drei oder fünf Liter Kanister an von der letzten Ernte im Herbst 2024, eines der ehrlichsten Olivenöle.
Der Geschmack ist blumig-kräftig mit einem pfeffrigen Abgang. Es ist kaltgepresst und wird sortenrein, ausschliesslich mit mechanischen Verfahren aus der Koroneiki Olive gewonnen und erfüllt somit alle Qualitätskriterien von extra nativem Olivenöl. Die Oliven werden schonend von Hand geerntet und sind zu 100 % frei von Pestiziden und Kunstdüngern. Es hat einen sehr hohen Anteil an gesundheitsfördernden Polyphenolen.
Machst du mit und bestellst hier einen Kanister des ausgezeichneten Olivenöls aus Griechenland?
griechisches Bio-Olivenöl im 3 Liter Kanister für 95.00 fr
griechisches Bio-Olivenöl im 5 Liter Kanister für 140.00 fr
Die Vorbestellung ist verbindlich und die Abholung findet am 7. März von 15-19 Uhr und am 8. März von 11-18 Uhr in der rampe5 (Gartenhofstrasse 27) in Zürich statt. Die Produkte bezahlst du bei der Abholung. Dies ist mit Bargeld, Twint, einer Maestro-, Visa- oder Mastercard möglich.
Mehr zum Bio-Olivenöl von TEKEI Olive
Grüne Olive »Zeus’ Liebling«
Für alle, die einen kräftigen Geschmack mit ausgeprägten Charakterzügen lieben. Entdecke einen fruchtig-frischen Geschmack mit pfeffrigem Abgang.
»Zeus’ Liebling« ist das kräftigstes Olivenöl. Der blumig-kräftige Geschmack des Olivenöls der grünen Oliven kitzelt am Gaumen, als würde es einen zum Lachen bringen wollen. Es hat den höchsten Anteil an gesundheitsfördernden Polyphenolen und hat bei einer täglichen Einnahme von 20 g Öl – das sind ein bis zwei Esslöffel – eine nachweislich gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus. Aus sieben Kilogramm Oliven wird ein Liter »Zeus’ Liebling« gewonnen.
Koroneiki Olivenöl
Das Olivenöl von TEIKEI Olive gibt es in den drei Ausführungen »mild«, »mittel« und »kräftig«. Alles ind kaltgepresst und werden sortenrein, ausschliesslich mit mechanischen Verfahren aus der Koroneiki Olive gewonnen und erfüllen somit alle Qualitätskriterien von extra nativem Olivenöl. Alle TEIKEI Olivenöle weisen eine hohe Qualität mit einem sehr geringen Säuregehalt auf.
Kap Akritas
In den Ausläufern des Peloponnes, einem Naturschutzgebiet Namens Kap Akritas in Griechenland, pflegen Bäuer*innen der TEIKEI Olive Gemeinschaft zum Teil Jahrhunderte alte Koroneiki Olivenbäume. Die Arbeits- und Preisgestaltung ist stets begleitet durch die Frage: »Was brauchst Du, damit Du und auch Deine Kinder Interesse haben, die Landwirtschaft weiter zu betreiben? Und für wie viele Familien kannst Du Olivenöl produzieren?«. Lange, stabile Beziehungen auf Augenhöhe, faire Arbeitsbedingungen sowie ökologisch diverse und gesunde Anbausysteme sind von zentraler Bedeutung. Dafür steht Felix von der Lebensmittelkooperative im stetigen Dialog mit den beteiligten TEIKEI Höfen und allen interessierten Höfen und besprechen stets gemeinsam die nächsten Schritte.
Preistransparenz
3 Liter Kanister:
66 Franken für die Lebensmittelkooperative, 29 Franken für grassrooted
5 Liter Kanister:
100 Franken an die Lebensmittelkooperative, 40 Franken für grassrooted
Zertifizierung
Ausgerichtet auf die Pflege eines vertrauensvollen Dialogs, hat sich die TEIKEI Koordinationsstelle bewusst nicht biozertifizieren lassen, während die Höfe dennoch nach bio-zertifizierten und ökologischen Standards arbeiten (Zertifikate sind auf Anfrage einsehbar).