Hoftage auf
dem Gut Rheinau und bei StadtLandWinti
Für uns gehört eine enge Zusammenarbeit mit den Produzent*innen auf den Höfen auch zum Konzept einer Lebensmittelkooperative. Ein Teil davon ist für uns auch ein sehr praktischer: Einsatz direkt auf dem Acker!
Die wichtigsten Aspekte dieses Austausches sind einerseits, dass wir als Konsument*innen nicht in abstrakten Diskussionen um Pestizide und Arbeitsrechte stecken bleiben sondern wirklich sehen, wie Gemüseanbau in der Praxis funktioniert. Andererseits können wir so mit vielen Händen helfen, bei einem Teil der anfallenden Arbeit auf dem Hof mitzuhelfen.
Deshalb laden wir dich gemeinsam mit dem Gut Rheinau ein, deine Hände in die Erde zu stecken und am Anbau deines Gemüses und den Weintrauben teilzuhaben. Beim gemeinsamen Arbeiten auf dem Gemüseacker und dem Weinberg Chorb* erfährst du mehr über die regenerativen Anbaumethoden des Gut Rheinau, die Zusammenhänge von Boden, Anbau und Ökosystem und kannst selbst anpacken.
Wenn es um einen ganztägigen Einsatz handelt ist jeweils für ein Mittagessen ist gesorgt und ihr braucht nur gute Schuhe, bequeme Kleidung, einen Sonnenhut bzw. Regenschutz und eine Trinkflasche.
Anreiseinfos:
Auf das Gut Rheinau reisen wir jeweils gemeinsam von Zürich und nehmen die S12 Richtung Schaffhausen um 8.16 Uhr ab Zürich HB (Gleis 43/44). Eine individuelle Anreise ist aber auch möglich. Treffpunkt auf dem Hof ist um 9.15 Uhr.
Für die zwei Termine bei StadtLandWinti schauen wir noch je nach Anmeldungen, ob wir mit ÖV oder mit einem Auto hinfahren werden, weil die ÖV-Verbindungen nicht ganz so gut sind.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne per Mail an rampe5@grassrooted.ch.