sammelbestellungen

400 Kilo Demeter
Mini-Kiwi vom
Brachland in Bubikon

 
 
 

Wir machen eine Sammelbestellung mit Demeter Mini-Kiwi vom Brachland in Bubikon.

Seit rund 10 Jahren werde die Mini-Kiwi-Pflanzen von Brachland gehegt und gepflegt. Dieses Jahr gibt es zum erstem Mal (!) richtig Ertrag – die geschätzte Gesamtmenge beträgt ca. 400kg. Eigentlich ein Grund zur Freude – diese Menge übersteigt allerdings ihre üblichen Absatzkanäle (Bioläden in der nächsten Region), da die Mini-Kiwi leider noch keine grosse Bekanntheit geniesst. 

Die Mini-Kiwis sind zwischen 1-4cm gross und werden ganz, also mitsamt der Schale genossen. Je nach Sorte ist die glatte, unbehaarte Schale grün, hell- oder dunkelrot in der Farbe. Sie haben einen säuerlich-süssen, aromatischen Geschmack, ähnlich wie die grossen Kiwis – nur süsser.

Mini-Kiwis sind äusserst reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ihr Vitamin C-Gehalt ist einiges höher als der einer Zitrone. Bereits 100g Mini-Kiwis decken über 80% des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Auch Vitamin E und die Antioxidantien Betacarotin und Lutein kommen in grossen Mengen vor.

Nicht zuletzt ist die Mini-Kiwi super hübsch und vielseitig verwendbar. Pur (für die volle Nährstoffdichte), in Müesli, Smoothies und Säften oder verarbeitet zu Konfi, Kompott oder Backwaren.

Wir möchten unterstützen, dass sie diese grosse Menge an Mini-Kiwis verkaufen können und diese seltenen Vitaminbomben gegessen und genossen werden.

  • 500g Demeter Mini-Kiwi für 20 Franken

  • 1kg Demeter Mini-Kiwi für 37.50 Franken

  • 1kg Demeter Mini-Kiwi an Essen für Alles spenden für 30.50 Franken

Mach jetzt eine Vorbestellung für dich und deine Freund*innen/Bekannten oder mach eine Spende an “Essen für Alle”!


In unserem aktuellen System können es sich nicht alle Menschen leisten, faire Preise für ökologisch produzierte Lebensmittel zu zahlen. Wir möchten wenigsten ein bisschen Solidarität ermöglichen und gegen dieses gewaltsame System einstehen. Deswegen kannst du auch einen Soli-Kiste gelbe Bio-Pflaumen bestellen, welche wir an das Projekt Essen für Alle geben. Dafür zahlst du nur unseren Einkaufspreis und wir als Genossenschaft grassrooted verdienen kein Geld (keine Marge) an diesen Bestellungen.

Das Bestellformular ist bis am Mittwoch, 1. Oktober 2025 offen.

Die Abholung findet am Freitag, 3. Oktober zwischen 15 und 19 Uhr und am Samstag 4. Oktober von 11 bis 18 Uhr an unserem Standort in der rampe5, statt. Wenn du bestellst, ist die Abholung verbindlich. Bezahlen kannst du vor Ort mit Bargeld, Twint oder mit der Karte. 

Wir freuen uns auf deine Bestellung!

Demeter Mini-Kiwi

Kulturbedingt werden Mini-Kiwis geerntet, wenn sie noch relativ hart sind. Die Früchte reifen entweder an Lager auf dem Hof oder erst bei den Abnehmer*innen zu Hause nach und werden mit der Zeit weich und süss. Vollreif sind die Mini-Kiwis wenn sie weich, ja fast schon schrumpelig sind – dann schmecken sie uns am besten.
Für ein schnelles Nachreifen können die Mini-Kiwis zusammen mit Äpfeln bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden (Das von den Äpfeln produzierte Reifegas Ethylen regt die andere Früchte zum vorzeitigen Reifen an).

Anbau der Mini-Kiwi auf dem Hof Brachland

Mini-Kiwis sind Rankenpflanzen und brauchen deshalb während der Vegetationszeit Dauerpflege. Jedes Früchtchen muss einzeln mit einer Schere vom Strauch geerntet werden. Ultra viel Handarbeit also.

Die Mini-Kiwis werden (wie alles auf unserem Hof) weder gedüngt, noch gespritzt (auch keine sogenannten Bio-Spritzmittel).

Über den Hof Brachland

Seit mehr als 20 Jahren bauen wir eine grosse Vielfalt an Beeren-, Kern- und Steinobst, sowie Gemüse und Kräuter an. Seit Anbeginn ist der Betrieb Demeter-zertifiziert, unsere Anbaumethoden sind jedoch weitaus konsequenter als die Demeter-Richtlinien.

Wir machen es uns zur Aufgabe qualitativ hochwertiges Lebensmittel bei gleichzeitiger Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Förderung der Biodiversität zu kultivieren. Dabei verzichten wir komplett auf chemische und biologische Pflanzenschutzmittel und setzen auf konsequent pflanzenbasierten Anbau ohne tierische Zusätze. Die Natur reguliert das selber, wenn das Ökosystem im Gleichgewicht ist.

Durch ständige Bodenbedeckung (Gründüngungen und Mulch) wird die mikrobielle Vielfalt des Bodens so gefördert, dass wir auf künstliche Bewässerung des Freilandgemüses verzichten können. So schaffen wir ein resilientes, in sich geschlossenes Anbausystem.

In unserer 70 Aaren grossen Strauchbeeren-, Kern- und Steinobstanlage kultivieren wir eine Fülle verschiedener Beeren- und Obstsorten. Neben den klassischen Sorten wie Johannis- oder Himbeeren, gedeihen auch weniger bekannte Spezialitäten, wie Mini-Kiwi oder Indianerbananen, die uns mit ihrem einzigartigen Geschmack begeistern.

Rund um die Anlage wachsen 120 Hochstammbäume verschiedenster Sorten und eine schöne Vielfalt an einheimischen Wildobstsorten in den Hecken, die unseren Betrieb säumen und gleichzeitig Lebensraum für viele Tiere sind. 

Preistransparenz (500g Schale)