Wissenswertes zum Gemüsesortiment der rampe21
Das gesamte Gemüse- und Früchtesortiment in der rampe21 ist Bio- oder Demeter Qualität.
Wir beziehen den Hauptteil des Gemüses vom Gut Rheinau (Rheinau). Das Gut Rheinau dient auch als Hub und hat Bio- und Demetergemüse von umliegenden Höfen mit im Angebot. Zusätzlich haben wir eine kleine Auswahl an Gemüse von Slowgrow (Mönchaltorf) und ergänzen das Angebot durch Produkte von BioLand Agrarprodukte (Steinmaur). Hierbei sind wir sehr konsequent und bieten grundsätzlich kein Gemüse aus dem Ausland an.
Beim Früchtesortiment haben wir Äpfel, Birnen und Zwetschgen von Obstchratte, vom Gut Rheinau oder vom Hof Blum. Weitere Früchte und Beeren beziehen wir bei Pico Lebensmittel. Diese sind nicht immer aus der Schweiz aber aus Europa.
Hier findet ihr das aktuelle Früchte- und Gemüsesortiment.
weisser Rettich
In unserem Gemüsesortiment findet ihr tollen weissen Rettich von dem Hof Slowgrow in Mönchaltorf. Dieser wird nicht einfach nur für den Verzehr angebaut, sondern ist ein Teil der essbaren Gründüngung.
Eine Gründüngung ist eine Zwischenfrucht in der Fruchtfolge, welche angebaut wird, um den Boden zu schützen, Humus aufzubauen und so den Boden für die nächste Kultur vorzubereiten. Statt, dass der Boden zwischen den Kulturen karg bleibt, wird er weiterhin belebt und bringt Biomasse in den Boden.
Die Gründüngung dient so als lebendige Mulchschicht ebenso wie als Erosionsschutz, Schattenspender und Flächenkompost. Unser weisser Rettich ist also nicht nur Hammer in deinem Salat sondern auch ein Superheld auf dem Feld!
Schwarzwurzel
Dieses Wurzelgemüse wird auch “Winterspargel” genannt - beim Geschmack kann es aber voll punkten! Die Schwarzwurzel ist kalorienarm und leicht verdaulich. Sie hat ein mildes Aroma und schmeckt gedämpft, weichgekocht oder im Teigmantel.
Die Schwarzwurzel erst waschen, dann schälen und danach direkt in Zitronenwasser einlegen, um zu vermeiden, dass sie sich verfärbt. Dann wie gewünscht zubereiten, z.B. zuerst Weichgaren, anschliessend in einer Pfanne anbraten und zuletzt mit einem Dressing aus Öl, Weissweinessig und Gewürzen übergiessen.
Ganz nebenbei enthält die Schwarzwurzel viele Vitamine, Kalium, Calcium, Phosphorr, Magnesium….wwwooooww!
Probier es aus!
Kerbelwurzel
Ich bin eine Kerbelwurzel, und bin als das süsseste Wurzelgemüse bekannt. Ich kann wie Kartoffeln gekocht oder, fein gehobelt, auch roh gegessen werden. Gekocht wird meine Konsistenz mehlig und ich schmecke aromatisch und süss. Es wird gar gesagt, ich ähnle geschmacklich den Edelkastanien. Direkt nach der Ernte bestehe ich grösstenteils aus Stärke, doch diese Stärke wandelt sich mit der Zeit in Zucker um und verleiht mir das süsse Aroma!
Leider ist meine Kultur nicht sehr wirtschaftlich. Die Saat keimt sehr unregelmässig und viel Ertrag gebe ich auch nicht her, deswegen bin ich nur noch vereinzelt auf Höfen zu finden. Doch, wenn man sich entscheidet mich anzupflanzen, kann man mich super als eine Partnerin in Mischkulturen gebrauchen.