Topinambur.

Topinambur ist ein eher unbekanntes Gemüse, jedoch sehr vielfältig einsetzbar und unglaublich gesund. Es gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae), ist eng mit der Sonnenblume verwandt und stammt ursprünglich aus Mexiko. Der exotisch anmutende Name stammt vom indigenen Volk der Tupinamba aus Mittelamerika. Bei uns kennt man hauptsächlich die weissliche Sorte, aber es gibt 18 verschiedene, deren Farben violett bis gelb sein können. Die Knolle ist kalorienarm, reich an Ballaststoffen und enthält allerlei Spurenelemente und Vitamine, unter anderem viel Magnesium, Eisen und B- Vitamine. 

Rezeptvorschläge

Topinambur kann roh oder gekocht verwendet werden und schmeckt leicht nussig und süsslich. Leider lässt es sich nicht allzu gut lagern und sollte deshalb innerhalb einiger Tage verwendet werden. Topinambur enthält ebenso wie Yacon den Ballasstoff Inulin, der die Knolle leicht süsslich macht, allerdings beim Verzehr in grösseren Mengen zu Blähungen führen kann. Es ist deshalb zu empfehlen, Topinambur mit blähungshemmenden Gewürzen wie Kümmel, Fenchel oder Ingwer zu essen.

  • Hier findest du mehrere Ideen zur Zubereitung. 

Saison

Topinambur hat bei uns von November bis März Saison. Man kann sie aber einfach in einem Zip-Beutel mit einem feuchten Küchenpapier zusammen in der Gemüseschublade im Kühlschrank einige Wochen aufbewahren. Im Frühling kann man sie bei Bedarf direkt in den Garten pflanzen.